N E W S
Weibs_Bilder_ZweiPunktNull
Elke Albrecht, Clivia Bauer, Marianne Conrad, Susanne Prinich-Heutzenröder, Sybille Suchy, Marion Walther, Rosmarie Weinlich
7 x Leben in Thüringen. 7 x Frau. 7 x Künstlerin.
Eine Werkschau mit Arbeiten aus den Bereichen der Malerei, Grafik, Objekte, Zeichnung, Collage und Skulptur.
10. April 2021 – 6.Juni 2021
Galerie für Zeitgenössische Kunst
Kunsthalle Arnstadt
Mittwoch – Freitag und Sonntag 14 – 18 Uhr
sowie nach Vereinbarung
KAUFT KUNST
ABGESAGT
11.12.2020 – 9.1.2021
Galerie Waidspeicher Erfurt
Di – Sa 11 – 18 Uhr
artthuer 2020 Kunstmesse in Erfurt
ABGESAGT
06.11.2020 – 8.11.2020
Messehalle Erfurt
Freitag – Sonntag 10 – 18 Uhr
Herbstsalon 2020 Kunsthalle Arnstadt
Clivia Bauer, Johannes Gräbner, Jost Heyder, Gerd Mackensen, Dorsten Klauke, Sybille Suchy
AB 2.DEZEMBER 2020 GESCHLOSSEN
31. November 2020 - 31. Dezember 2020
Kunsthalle Arnstadt, Angelhäuser Strasse 1, 99310 Arnstadt
Mittwoch bis Freitag von 14 bis 18 Uhr Sonntag von 14 bis 18 Uhr
NATUR-MENSCH Ausstellung in St. Andreasberg
Klippe, 2020, Lärchenholz farbig gefasst auf Holzsockel, 63 x 75 x 22 cm
Am 12. September eröffnete die Kunstausstellung NATUR-MENSCH in der Nationalparkgemeinde Sankt Andreasberg mit der Verleihung des 26. Kunstpreises. 45 professionelle Künstler aus ganz Europa zeigen ihre Werke auf der sogenannten "Kunstmeile" im Harz. Meine Plastik Klippe ist Teil der Ausstellung. Es handelt sich um eine Skulptur aus der Serie "Natur - Kultur" . Sie wurde vor Ort im Wald mit der Kettensäge geschnitten und im Anschluss im Atelier mit mattem Lack je nach Ausdruck und Dynamik farblich gefasst. Eine wunderschöne Verbindung aus Natur und Kultur.
Ausstellungs RESET - NEUSTART im Thüringer Landtag
#diewuerdeistunantastbar, 2020, Öl auf Leinwand , je 40 x 30 cm
Das Werk entstand während des Shutdown im Frühjahr 2020. Bis dato hatte ich mich künstlerisch ausschließlich mit der menschlichen Figur beschäftigt. In diesen Wochen fiel mir die große Zahl der Hundebesitzer auf, die mir beim täglichen Gang ins Atelier begegneten. Ich fragte mich, wie Menschen und Hastiere diese Zeit wohl empfinden. Ich suchte und fand im Internet unzählige neu gepostete Fotos und Videos von Haustieren: verkleidet, verwöhnt, vermenschlicht.
Wir vermenschlichen von den Göttern bis zur Maus alles, weil wir nur als Menschen denken und verstehen können.
Es geht mir um unser Grundverständnis, das wir gegenüber Tieren hegen. Tiere besitzen Würde, weil sie Träger von Interessen und Subjekt einer eigenen Lebensführung sind. Verdinglichung und Missbrauch als Versuchsobjekte berauben sie ihrer geschöpflichen Würde. Tierliebe sollte sich über die Liebe zur Tierwelt als solche manifestieren und nicht ausschließlich in der Liebe zu „unserem“ Tier. Utopisch? Sicher. Aber Utopien werfen immer ein interessantes Licht auf die Gegenwart, in der sie entstehen und machen ein Umdenken erst möglich.
Da! Art Award Stadtmuseum Düsseldorf
Mein Gemälde "Ich werde gefallen" (lat.: placebo) wurde unter 630 Positionen für den Kunstpreis des Deutschen Aufklärungsdienstes nominiert. Es wurden 68 Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Grafik und Zeichnung sowie Installation, Fotografie und Medienkunst ausgewählt, die sich explizit mit de Thema "wirkt nicht über den placebo-Effekt hinaus" beschäftigen.
Inspiration für meine Arbeit war der 80. Jahrestag der Papstwahl von Pius XII. Seine Haltung während der NS-Zeit wird seit Rolf Hochhuths Drama "Der Stellvertreter" kontrovers diskutiert: Hätte ein Machtwort die schlimmen Verbrechen in Europa verhindern können?
Meine Arbeit kritisiert das geringe Aufbegehren der einflussreichen Institution Kirche, die sich geschlossen für verfolgte Minderheiten hätte einsetzen können.
Widerstand gegen ihre eigene Verfolgung hat die Kirche erfolgreich geleistet. Zu sehr mit sich selbst beschäftigt versäumte sie zu tun, wozu sie moralisch verpflichtet gewesen
wäre.
Pius XII. hält in seinen Händen einen Welpen, ein schwaches, hilfsbedürftiges Wesen. Die schwarze Farbe des Tiers tritt in dem monochrom ausgeführten Werk stark hervor. Es symbolisiert ein Orakeltier, das vor Gefahr warnt. Der mächtige Papst wirkt in dieser Situation unsicher, ja ungeschickt und seine Haltung drückt dieses "Gefallenwollen" aus.
Ausstellung bis zum 23. August 2020 im Stadtmuseum Düsseldorf.
Teilen & Haben 22 Positionen aus der Gegenwartskunst
THE-ENVELOPE-PROJECT, 2020, interaktiv, Installation aus Taschenvorhang mit 100 handgefertigten Kuverts, 100 Antwortkarten und 100 Stiften, 138 x 163 cm
Verband Bildender Künstler Thüringen eV.
Ausstellung vom 30. Mai bis 2. August 2020 in den Dornburger Schlössern.
Mein Beitrag THE-ENVELOPE-PROJECT befand sich in der Eingangshalle des Renaissance-Schlosses.
Vielen Dank für euren Besuch und die überwältigende Zahl der Antworten zu meiner interaktiven Installation!
Wintersalon in der Kunsthalle Arnstadt
Clivia Bauer, Johannes Gräbner, Jost Heyder, Christoph Hodgson, Gerd Mackensen, Heinrich J. Wawryk
22. Februar 2020 - 19. April 2020
ABGESAGT
Herbstgäste aus Thüringen
Gruppenausstellung im Kulturspeicher Dörenthe e.V.
Rot wie Blut - Schwarz wie Ebenholz - Weiss wie Schnee, 3-teilig je 80 x 40 cm, Öl auf Leinwand, 2019, Preis je 800 Euro
Gezeigt werden hochkarätig-künstlerische Positionen aus den Bereichen Malerei, Grafik, Objekt, Fotografie. Die Ausstellung erfolgt in Zusammenarbeit der drei Vereine Kunstspeicher Mettingen / Kunstverein Ibbenbüren und Kulturspeicher Dörenthe.
Datum: 16. November bis 15. Dezember
Kulturspeicher Dörenthe e.V., Hafenstraße 14, 49479 Ibbenbüren, Tel.: 05455/960094
http://kulturspeicher-doerenthe.de/category/ausstellungen-2019/
Zwischen Bach,
Melanchthon und Grimmelshausen
Gruppenausstellung in den Räumen der Sparkasse Kraichgau und dem Kunstverein Bretten.
Heute kein Selfie, 60 x 50 cm, Öl und Aryl auf Leinwand, 2019, Preis 1.200 Euro
Im Rahmen eines kulturellen Austauschs zwischen den Städten Bretten, Oberkirch und Arnstadt stellen 6 Maler aus Ostdeutschland ihre aktuellen Werke vor: Clivia Bauer, Akbar Behkalam, Sabine Heller, Dorsten Klauke, Walter Libuda, Trak Wendisch.
Datum: 17. Oktober bis 17. November
2019
Sparkasse Bretten, Engelsberg 6-8, 75015 Bretten
Kunstverein Bretten, Beylehof, Sporgasse, 75015 Bretten
19.10.2019, Badische Neueste Nachrichten
Mon Destin fabuleux
Einzelausstellung in der Galerie im Haus zum Bunten Löwen in
Erfurt.
Datum: 3. Juni bis 30. Juni 2019
Galerie im Haus zum Bunten Löwen, Krämerbrücke 4, Erfurt
Geöffnet Dienstag bis Samstag von 12-18 Uhr
Impressionen der Vernissage
2021 VERSCHOBEN Weibs_Bilder_zweipunktnull Gruppenausstellung Kunsthalle Arnstadt
2020 ABGESAGT artthuer Verkaufsausstellung Galerie Waidspeicher Erfurt
2020 ABGESAGT Herbstsalon Gruppenausstellung Kunsthalle Arnstadt
2020 Natur - Mensch Gruppenausstellung St. Andreasberg
2020 Reset - Neustart Gruppenausstellung Thüringer Landtag Erfurt
2020 Placebo-Effekt Gruppenausstellung Stadtmuseum Düsseldorf
2020 teilen &
haben Gruppenausstellung Dornburger Schlösser &
Gärten
2020 ABGESAGT Wintersalon Gruppenausstellung Kunsthalle
Arnstadt
2019 Jahresendflimmern Gruppenausstellung Galerie Haus zum Bunten Löwen Erfurt
2019 Herbstgäste Gruppenausstellung Kulturspeicher Dörenthe Ibbenbüren
2019 Zwischen Bach Melanchthon und Grimmelshausen Gruppenausstellung Kunstverein Bretten
2019 Prunk und Pracht Gruppenausstellung Deutsches Burgenmuseum Veste Heldburg
2019 Bauhausfreie Zone Gruppenausstellung Galerie Haus zum Bunten Löwen Erfurt
2019 Mon destin fabuleux Einzelausstellung Galerie Haus zum Bunten Löwen Erfurt
2019 Bach Passionen Gruppenausstellung Kunsthalle Arnstadt
2019 Wintersalon Gruppenausstellung Kunsthalle Arnstadt
2018 Verbandsratmitglied im Verband Bildender Künstler Thüringen
2018 Aufnahme in die Sammlung der Thüringer Staatskanzlei
2018 artthuer Erfurt
2017 Weibsbilder Kunsthalle Arnstadt
2016 artthuer Erfurt
Biografie
1965 geboren in Köln
1984 bis 1991 Studium an der Peter Behrens School of Arts Düsseldorf
1991 Diplom Ingenieurin Innenarchitektur
1995 Mitglied der Architektenkammer NRW
bis 2014 Freie Innenarchitektin und Designerin für individuelle Gestaltung von Innenräumen in Düsseldorf, München, Frankfurt/Main. Entwicklung von Kooperationen mit bildenden Künstlern zur individuellen
Gestaltung von Innenräumen
seit 2014 Atelier für Malerei + Design in Arnstadt
seit 2018 Mitglied im Verband Bildender Künstler Thüringen und im Bundesverband Bildender Künstler
Seit 2019 Mitglied im Verbandsrat des VBKTh
Wenn ich als Kind gefragt wurde, was ich werden wollte, war die Antwort stets: Malerin! Nach Schreinerpraktikum und Architekturstudium, als freie Innenarchitektin und einigen Umzügen vom Rhein zur Isar und dem Main bin ich nun in Thüringen angekommen. Hier beschäftige ich mich mit künstlerischen Konzepten für den Innenraum und komme damit dem ursprünglichen Wunsch wieder sehr nahe.
In meiner Malerei beschäftigt mich das Figürliche und die räumliche Struktur, das Sichtbarmachen einer inneren Verfassung in Verbindung mit einem imaginären Raum. Die Anregungen zu meinen Arbeiten gehen hervor aus Beobachtungen, Skizzen und Fotos aus meiner eigenen Sammlung. Außerdem beziehe ich mich auf Abbildungen in Printmedien und Videos im Internet. Es sind neutrale Bilder, die aber eine besondere Kraft und Anziehung für mich haben. Innerhalb der szenischen Komposition experimentiere ich mit gegensätzlichen Elementen, die das scheinbar Vertraute in Frage stellen und eine neue oder andere Sichtweise auf die Dinge provozieren.